An der letzte Jugendfeuerwehrübung hieß es gleich nach dem Umziehen Fahrzeuge besetzen und los ging die Fahrt in Richtung Riedlingen. Ziel war das Technische Hilfswerk, wo die beiden Ortsjugendleiter Bernd Rökel und Mia Johe bereits auf die Kolonne in Rot warteten. Los ging es gleich mit der Besichtigung der Fahrzeuge und Anhänger die der Ortsverband in Riedlingen hat. Hierbei konnten die Jugendlichen auch die große Schmutzwasserpumpe auf dem Anhänger begutachten. Sie kann bis zu 5000 Liter Wasser pro Minute wegpumpen und wurde dadurch schon oft bei größeren Hochwassern eingesetzt. Auch die großen F-Schläuche wurden von den beiden Ortsjugendleitern gezeigt und auch mal ein Stück weit ausgerollt. Die Größe vom Schlauch faszinierte die Jugendlichen sehr, da diese Größe bei der Feuerwehr eher sehr selten vorkommt und so bei vielen Jugendlichen bisher nicht bekannt war. Weiter ging es mit den weiteren Gerätschaften die das THW Riedlingen vorhält. Auch hier konnten die Jugendlichen vieles erfahren, wie das THW arbeitet und aufgebaut ist.
Im Anschluss der Fahrzeug- und Gerätebesichtigung wurden die neuen Gebäude besichtigt, welche 2019 komplett neu gebaut wurden und die Angehörigen des THW Riedlingen stolz sind. Als Highlight durften die Jugendlichen noch auf dem Übungsgelände durch einen unterirdischen, leicht vernebelten Schacht klettern und so ihr Geschick unter Beweis stellen. Zum Schluss der Besichtigung überreichten die beiden Ortsjugendleiter jedem Jugendlichen noch ein kleines Präsent und bedankten sich für den Besuch der Jugendfeuerwehr. Im Gegenzug bedankte sich Kommandant Klaus Merz und Jugendleiter Florian Merz für die die tolle und eindrucksvolle Besichtigung beim THW und lud die THW Jugend ebenfalls zu einem Besuch bei der Feuerwehr Bad Buchau ein. Auch eine gemeinsame Übung wurde angesprochen. Für die Jugendlichen war die Besichtigung wohl interessant, denn im Heimfahren wurden die neu gewonnenen Eindrücke noch rege untereinander ausgetauscht.