Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Gastbesuch bei unserer Partnerfeuerwehr in Troisdorf-Bergheim

a4cd21ba a8ef 4a4f a73b 4f9fe8e6a972

Anfang September statteten einige Angehörige der FF Bad Buchau ihrer Paten- und Partnerfeuerwehr in Troisdorf-Bergheim mal wieder einen Besuch ab und verbrachten ein schönes, erlebnisreiches und kameradschaftliches Wochenende, zusammen mit den Angehörigen aus Bergheim.

Seit dem Jahr 1990, dem deutschen Feuerwehrtag in Friedrichshafen, als die Bergheimer ihr Hotel in Bad Buchau hatten, pflegt man diese Partnerschaft. Mit einer Fahnenweihe der Bergheimer und der damit verbundenen Patenschaft von Seiten der FF Bad Buchau fand diese Partnerschaft ihren Höhepunkt. So finden nun in unregelmäßigen Abständen Besuche bei der jeweiligen Feuerwehr statt. In diesem Jahr war wieder die FF Bad Buchau dran, den Angehörigen der LG Bergheim einen Besuch abzustatten. Aus all den gegenseitigen Besuchen sind inzwischen auch gute Freundschaften entstanden.

Am Freitagabend, nach der Ankunft, stand ein gemütlicher Willkommenabend mit Essen, Trinken und zahlreichen Gesprächen an. Dabei konnte Kommandant Klaus Merz, das auch inzwischen schon traditionelle Gastgeschenk an die Angehörigen der LG Bergheim überreichen. Als Erinnerung an die Partnerschaft überreichte die FF Bad Buchau der LG Bergheim eine Feuertonne mit entsprechender Beschriftung. Die dann prompt fürs Erste als Stehtisch auf der Terrasse umfunktioniert wurde. Und so klang der Abend bei leckeren Essen aus.

 

477c5907 3544 47be 9a73 c2708e32b824

8bb6b345 03b9 471b 817e 05262e1d054e

Der Samstag startete für die Angehörigen der FF Bad Buchau schon früh und so ging es gleich nach dem Frühstück im Hotel auf die gegenüberliegende Straßenseite, zur Besichtigung der Feuer- und Rettungswache der Stadt Troisdorf. Hier konnte man sich mit den hauptamtlichen Kollegen austauschen und die Fahrzeuge begutachten und die ein oder andere Gerätschaft ausprobieren.
Der Rest des Tages stand ganz im Zeichen von Kulturellem und so wurden die Angehörigen pünktlich um 11:15 Uhr dann mit einem Bus von den Bergheimern Kameraden abgeholt und die Fahrt führte uns nach Bad Neuenahr zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker, welcher erst seit 2008 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Inzwischen umgebaut und umgenutzt, bekamen man in einer 1,5-stündigen Führung die Unterwelt gezeigt, was doch sehr interessant war und der Reiseleiter doch auch die ein oder andere Anekdote zur Einrichtung und dem Bunker hatte.
Nach einem kurzen Vesper ging es dann auch schon weiter zur Gemeinde Ahrbrück, genauer gesagt zur Feuerwehr. Die Gemeinde Ahrbrück war eine der am stärksten betroffenen Gemeinden in der Flutnacht 2021.
Im Feuerwehrhaus bekamen die Angehörigen einen Vortrag über das Erlebte und die Folgen aus der Katastrophe von damals. So ist die dortige Feuerwehr momentan immer noch nicht wieder komplett einsatzbereit. Und auch die Kläranlage der Gemeinde konnte erst vor kurzem wieder als Provisorium ans Netz angeschlossen werden.

62cb5e49 85b1 4c1c 91c0 c5bc55464b0b 8f02a93c 9cfc 4da6 91cc eec9876ff47c
eb756d5c 71dd 4174 ac5e 2398035e7b78 4c47575c 9d5e 43da b857 c73fa76b7533

Dieser Vortrag und auch die Bilder, wenn man durch den Ort fuhr und immer noch zerstörte Bereiche wie Straßen und Brücken sah, war für alle Beteiligten kaum vorstellbar, was die Einwohner in den Tagen/Nächten damals erleben und verarbeiten mussten. Wirklich beeindruckend und doch auch emotional. Auf der Rückfahrt nach Bergheim wurde noch vieles vom heutigen Samstag gesprochen, bevor unsere Angehörigen auch schon wieder von den restlichen Bergheimern am Feuerwehrhaus mit einem Abendessen empfangen wurden und so der Abend bei weiteren tollen Gesprächen gemütlich ausklang.

Am Sonntag stand leider schon wieder der Abschied an und so konnte man ein letztes Mal, sich zusammen mit den Angehörigen der LG Bergheim, bei einem gemeinsamen Frühstück nochmals austauschen und sich gebührend verabschieden. Mit einer gemeinsamen Bootsrundfahrt auf der Sieg endete nun endgültig der Gastbesuch bei unserer Partnerfeuerwehr. Vor der Heimfahrt nach Bad Buchau bedankte sich Kommandant Klaus Merz nochmals bei allen Angehörigen der LG Bergheim für dieses schöne und tolle, aber auch aufschlussreiche Wochenende und lud damit die Angehörigen im Gegenzug gleich wieder zum Besuch nach Bad Buchau ein. Auf der Heimfahrt wurde noch ein gemeinsames Abendessen eingenommen, bevor alle Angehörigen wieder gut in Bad Buchau ankamen und ihre Erlebnisse zu Hause erzählten.

2b918ab4 576d 47da bcee c87f7c33edf3

 

07cdc3fa 3bb6 4d1e a74f a3577a452fc8

ef85d52f d23a 4c7e 951f 285933932a10

 

e3fdab70 0481 4c07 9d23 86b7ec617bc8

Vielen Dank nochmals den Angehörigen der LG Bergheim für das super organisierte Wochenende und die tolle Freundschaft. Auf ein Wiedersehen in 2025.

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.